Was erwartet Sie bei klassischen Teppichen?
Den „klassischen“ Teppich gibt es nicht – es wäre eine grobe Vereinfachung der multidimensionalen Geschichte des Teppichdesigns. Experten können anhand einer spezifischen Musterung Provenienz, Herkunftsland und Herstellungsart eines Teppichs ableiten – jedes Land hat daher seine eigene „klassische“ Musterung.
Was man dennoch schon als „klassisch“ bezeichnen könnte, sind Teppichmusterungen die über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben wurden und maßgeblich die Teppichkultur eines Landes geprägt haben. Was wir heute als „klassische“ Teppiche bezeichnen sind Muster, die hauptsächlich bis Ende des 20. Jahrhunderts vornehmlich im Teppichgeschäft Ihres Vertrauens zu finden waren.
Wird ein Teppich als explizit „alt“ oder „antik“ bezeichnet, verweisen wir auf sein Alter. Als exklusive Schmuckstücke unseres Bestands, blicken diese meist auf 50 bis 100 Jahre seit ihrer Herstellung zurück.
Halten Sie Ausschau nach Namen wie Tabriz, Kuhi, Ardebil, Ghom, Ziegler oder Nain und lassen Sie sich bei Interesse von unseren Teppichexperten die Geschichte der jeweiligen Teppiche erzählen.